099 | Jazz Intros

6 verschiedene Arten einen Song zu beginnen

088 | Duke Ellington Ending

Das eignet sich für alle mittelschnellen bis schnellen Stücke in Dur. Und auch für den Blues.

087 | Count Basie Ending

Nr. 1 von 11 der „Jazz Ending Serie“ – Wie man einen Jazz Song beenden kann.

086 | De-Harmonsation

Einen Jazzstandard auf die wesentlichen Akkorde reduzieren.

085 | Reharmonisation

Einem Song neue und zusätzliche Akkorde geben.

084 | Mythos Avoid Notes

Diese sagenumwobenen Töne, die man angeblich um jeden Preis vermeiden sollte.

083 | Jazz Filme

Vorgestellt: Großartige Jazz-Filme! Eine Liste.

082 | Play By Ear

Ständig neue Jazzstandards nach Gehör lernen

076 | Trio Tihai

Besser Improvisieren und ein neues Trio.

068 | Notation

Ein paar wichtige Regeln zur Notation.

062 | Updates!

Die Folgen „Moll Blues“ und „Besser swingen!“ wurden komplett überarbeitet.

055 | Alteriert

Alterierte Akkorde, die alterierte Skala und was das alles mit Melodisch Moll zu tun hat.

051 | Afro Blue

Ein Latin Stück im 3/4 Takt.

050 | Lokrisch

Über die Kirchentonart Lokrisch.

049 | Moll-Blues

In dieser Episode geht es um einen bekannten Moll-Blues.

048 | Lydisch

Die vielleicht exotischste der Kirchentonarten – aber eben nicht nur wegen der erhöhten Quarte.

045 | Rhythm Changes

Auf dieser Akkordfolge basieren sehr viele Jazz-Kompositionen.

044 | Der Turnaround

Was ist der Turnaround für eine Akkordfolge und was passiert da harmonisch gesehen?

042 | Double Time

Ein paar Phrasen im Double Time Feel erfrischen ein Solo ungemein.

041 | Round Midnight

Über eine der am meisten aufgenommenen Jazzkompositionen aller Zeiten.

036 | Das Jazz-Virus

Wann und wie es einen erwischen kann. Zum Geburtstag eines großartigen Jazz-Gitarristen.

032 | Moll 7 b5 Akkorde

Wo der Moll-7 Akkord mit verminderter Quinte zum Einsatz kommt.

024 | Phrygisch

Wie klingt Phrygisch und was kann man generell noch so über „Moll“ spielen.

023 | Die Blue-Note

Was genau ist diese sogenannte Blue Note – und was nicht?

021 | Mixolydisch

In dieser Folge geht es wieder um eine Kirchentonart, nämlich: Mixolydisch.

008 | Die Kirchentonarten

Die 7 Kirchentonarten so richtig verstehen und dabei gleich dein Ohr trainieren.