Wie klingt Phrygisch und wie kannst du diese Kirchentonart gut anwenden?
In der heutigen Folge geht es um die Kirchentonart „Phrygisch“. Eine Moll Skala mit kleiner Sekunde, die man übrigens auch über Dur spielen kann.
Mach gleich die kleine Gehörbildungsübung am Anfang der Folge mit, gerne auch ohne dein Instrument.
2 Downloads zu dieser Episode
Zu dieser Episode gibt es folgende Übeplaybacks:
In dieser Episode erwähnt:
Kurs Skip’n Step – Modales Spiel "Besser improvisieren mit den Kirchentonarten" ℹ️ Informationen und Probelektionen gibt es hier.
Hallo Claus
Verspätete Frage:
Kannst du mir ein Beispiel von einem Musikstück angeben, in dem das Melodieinstrument im Solo phrygisch spielt?
Liebe Grüsse von Franziska
Schau mal hier Franziska: https://www.youtube.com/watch?v=ZtOQ49_hO8s
Danke Claus, das ist wunderbar!
Hallo Claus,
Die Übungen in dem Podcast sind toll und anregend. Sie treffen den jeweiligen Punkt ohne Umwege und sind gut verständlich.
Vielen Dank und Herzliche Grüße aus Wien
Kurt Gabriel
Danke Kurt – „den Punkt ohne Umwege treffen“ – danke der Satz gefällt mir gut und regt mich zum Weitermachen an.
Grüße,
Claus
Hallo Claus
super Lektionen jedesmal, auch wenn ich nur die Hälfte verstehe, es bringt auf jeden Fall weiter. Ich kann das eine oder andere auf dem E-Bass toll anwenden.
Zur Phrygisch Lektion nur eine Anmerkung: Müsste das Play-a-long nicht F-Dur heissen ?
Viele Grüße
Olaf
Hallo Olaf, nein das kann nicht F-Dur heissen, das ist in E-phrygisch. Vergleiche mal Episode 008.
Hallo Claus,
ganz vielen Dank für diesen wunderbaren PodCast. Damit erkenne und verstehe ich viele Zusammenhänge völlig entspannt und ohne Ehrfurcht.
Auch die Übungen sind so spielerisch, dass ich sie immer sofort ausprobieren will.
Viele Grüsse aus Bayern
Elisabeth