Es steckt viel mehr in der einfachen Dur-Tonleiter, als manche denken.
Die Kirchentonart Ionisch wird mitunter als leicht und langweilig abgetan. Aber stimmt das denn? Wie man interessant über die ach so einfache Dur-Tonleiter improvisieren kann, darum geht es in dieser Episode
Anbei gibt es wieder ein Übe-PlayAlong zum Download:
⬇️ Ionisch-Play-Along.mp3
Neue Episoden per E-Mail erhalten
✉️ Falls du neu hier bist:
Trage dich gerne hier in unseren „Besser improvisieren Podcast | Newsletter“ ein.
Wir senden dir dann immer den Link zur neuesten Episode inklusive Downloads per Mail zu.
Hallo Claus,
kann ich außer dem E-Dur Dreiklang noch andere „Outside“-Klänge einbauen?
Hallo Andreas, ja klar alle! Wobei die diatonischen z.B. F Dur natürlich nicht outside klingen, sondern eben sehr inside :-) Probier’s einfach aus. Auf die Auflösung kommt es an… z.B. Bei Des Dur lösen sich alle 3 Akkordtöne chromatisch nach unten auf: Idee: Des F As – und abwärts abwärts: G E C… usw. Viel Spaß damit. Claus
Danke, hört sich schön an und ist für mich als Laien machbar. Aber für TS und SS muss ich immer umdenken, wenn eine Note erwähnt wird. Sollte man die Intervalle nicht besser mit Zahlen benennen?
Ulrich
Danke!!
Sehr gut!!! Danke!
Danke für die überaus verständliche Vortragsweise!
Liebe Grüße aus Graz/Österreich,
Wolfgang
Wie jede Folge: Klasse!
Eine ganz tolle Erklärung und Ausführung !
Ein