Newsletter Anmeldung

Besser improvisieren. Neue Podcast Episoden per E-Mail erhalten.

Trage dich gerne hier in unseren „Besser improvisieren Podcast | Newsletter“ ein.
Wir senden dir dann immer den Link zur neuesten Episode inklusive der Downloads und aktuelle Informationen per Mail zu.

Besser improvisieren - Der Podcast der Jazzschule Berlin. Coverbild mit Sprecher am Mikrofon.

Besser Improvisieren – Der Podcast für Musiker, die frei spielen wollen

Der Podcast „Besser improvisieren“ richtet sich an alle, die ein Instrument spielen oder singen und ihre Improvisationsfähigkeiten verbessern möchten. Er begleitet Hörer praxisnah dabei, Hemmungen abzubauen, das Gehör zu schulen und die eigene Spielfertigkeit zu erweitern.
Inhalte und Themenschwerpunkte

Regelmäßig erscheinen kurze, gut verständliche Episoden zu vielfältigen Themen:

Kirchentonarten & modale Improvisation
Erklärungen zu Dorisch, Lokrisch, Mixolydisch, Lydisch u.v.m., mit Praxisbeispielen und Übungen.

Blues & Jazz Standards
Von typischen Blues-Formen über bekannte Jazz-Standards bis zu speziellen Endings für verschiedene Stilrichtungen.

Rhythmik & Groove
Übungen zu Timing, Polyrhythmik, Swing und rhythmischer Verschiebung als Basis für ein lebendiges Spiel.

Harmonielehre & Akkordtechniken
Themen wie Reharmonisation, De-Harmonsation, Akkorderweiterungen, Tritonus-Substitution und modal interchange werden anschaulich erklärt.

Gehörbildung & Notation
Tipps zum Hören nach Gehör und zur Notationspraxis helfen beim besseren Verständnis von Musikstücken.

Spielpraxis & Übungstipps
Konkrete Übungen für zuhause, Üben ohne Instrument, kreative Nutzung des Metronoms und Tricks zur Solo-Gestaltung.

Musiker-Portraits & Jazz-Geschichte
Einblicke in das Leben großer Jazzmusiker und die Entstehung berühmter Kompositionen runden das Angebot ab.

Beispiele aus dem umfangreichen Archiv

Jazz Ending Serie: Verschiedene stilistische Abschlüsse für Jazzstücke, vom langsamen Blues bis zum schnellen Stück in Dur.

Skalen und Akkorde: Von der kleinsten Skala der Welt über die exotische Ganztonleiter bis hin zur modalen Akkordfolge.

Besondere Themen: Mythos Avoid Notes, Afro Blue im 3/4 Takt, Polyrhythmik mit Vierteltriolen und vieles mehr.

Zur Liste aller Episoden ››


Für wen ist dieser Podcast geeignet?

Für Anfänger bis Fortgeschrittene, die ihre Improvisationsfähigkeiten gezielt verbessern wollen. Der Podcast bietet eine Mischung aus theoretischem Hintergrundwissen und praktischen Übungen. Er unterstützt sowohl Instrumentalisten als auch Sänger dabei, selbstbewusster und kreativer zu improvisieren.


Fazit

„Besser improvisieren“ ist eine praxisorientierte, vielseitige und kostenlose Lernquelle für Musiker, die ihre Improvisationskunst ausbauen möchten. Mit regelmäßigen neuen Folgen zu unterschiedlichen Themen bleibt der Podcast abwechslungsreich und motivierend – ideal zum Mitmachen und kontinuierlichen Lernen.

Trage dich gerne hier in unseren „Besser improvisieren Podcast | Newsletter“ ein.
Wir senden dir dann immer den Link zur neuesten Episode inklusive der Downloads und aktuelle Informationen per Mail zu:

Für den Versand der Informationen und Unterrichtseinheiten verwenden wir den Dienstleister GetResponse. Du kannst dich in jeder Mail mit einem Klick davon wieder abmelden. Du findest alle rechtlichen Hinweise dazu unter Datenschutz.