Was ist sus4 und was spielt man über diese Akkorde? Und wie man günstig ein Melkhäuschen in einen Proberaum verwandeln kann.
Bevor du jetzt gleich die Episode anhörst, räumen wir noch einen hartnäckigen Mythos beiseite: Sus4 Akkorde haben keine Terz – weder eine Dur-, noch eine Moll-Terz. Also ist ein sus4 Akkord eben auch nicht Dur oder Moll.
Allerdings kann man in einem Moll-Akkord ohne weiteres die „4“, also die reine Quarte (bzw. die 11. Stufe = gleicher Ton eine Oktave höher) mitklingen lassen. Dann heisst der Akkord z.B. C-7/11.
Und dies geht in einem Dur Akkord nicht. Da wird die Dur Terz im Akkord durch die „4“ ersetzt. Aber eben nur im Akkord! Beim Improvisieren ist die Dur Terz in der Skala natürlich wie immer noch drin.
Und mit diesem kleinen Vorwissen kannst du jetzt mit der Episode loslegen. Viel Spaß dabei.
Der Download zu dieser Episode
Anmerkung: Im Beispielstück der Podcast-Episode haben wir die Akkorde D7sus4 und F7sus4.
Der heutige Download / das Übungsbeispiel für dich ist dagegen C7sus4:
⬇️ C7sus-Play-Along.mp3
Link-Tips passend zu dieser Episode:
🎧 Podcast-Folge 18 über die Kirchentonart Dorisch
🎓 Unser Kurs „Skip’n Step – Modales Spiel
Hi Claus, wenn ich jetzt auf dem Klavier zu D7sus4 und F7sus4 improvisier, ist schon klar was ich mit der rechten Hand mache, aber was mach ich mit der linken? einfach den akkord legen in Deinem Rhytmus? Ines
Hallo Ines,
ja, wenn du alleine spielst machst du das genau so – erstmal. Oder du spielst links den Grundton z.B. D und dann danach links einen A-7…. siehe Kommentar von Franziska hier unten…
Liebe Grüße,
Claus
Lieber Claus
Jetzt habe ich deinen Podcast entdeckt.
Ich habe gleich die Sus4-Episode angehört und ausprobiert.
Ich spiele vieles unbewusst, und es begeistert mich, genauer hinzuschauen, wie die Zusammenhänge von Melodie und Harmonik sind.
Wenn ich am Klavier einen Sus-Akkord spielen soll, komme ich zuerst in Not.
Jetzt habe ich mir angewöhnt, zu denken, es sei die zweite Stufe, mit dem Basston der V. Stufe dazu. Dann finde ich ihn schnell.
Jetzt habe ich von dir gelernt, dass ich auch in der Melodie eigentlich dorisch der zweiten Stufe spielen kann. Das habe ich ausprobiert. Macht Spass.
Ich finde es interessant, wie im sechsten Ton und im zweiten Ton der Leiter eine ähnliche Spannung klingt.
Ich habe auch die kleinen Anekdoten gerne, die du erzählst. Sie wärmen das Musikerinnen-Gemüt.
Herzliche Grüsse von Franziska Rohner
Na dann hast du das ganz genau richtig verstanden Franziska :-)
Liebe Grüße,
Claus
„Wenn ich am Klavier einen Sus-Akkord spielen soll, komme ich zuerst in Not.
Jetzt habe ich mir angewöhnt, zu denken, es sei die zweite Stufe, mit dem Basston der V. Stufe dazu. Dann finde ich ihn schnell.“
Hallo Claus Rueckbeil,
Ich bin total begeistert über Deinen
Kurs Harmonielehre ! Großartig er-
klärt und vorgespielt.
Wenn ich einen Prozess gewonnen habe, nehme ich Unterricht bei Dir.
Sehr symphatisch, Du hast Geschmack und kannst gut erklären.
Wenn ich bei Dir Unterricht buche, was brauche ich ?
Klavier, Fender Rhodes oder normales Keyboard ?
Was kostet der Unterricht ?
Findet er wann pro Woche wo statt ?
Wieviele Schüler in einem Kurs ?
Was kostet 1 Stunde privat ?
Besten Grüße
Uwe Buschkoetter
0151 155 812 49
Hallo Uwe, bitte nicht verwechseln: Das ist kein Kurs sondern ein gratis Podcast :-) Teilnehmen kannst du Klavier, Fender Rhodes oder normales Keyboard – kein Problem. Derzeit gibt es für Instrumentalisten nur die Fernlehrgänge sowie die Sommerkurse im Montafon. Die Infos dazu findest du alle auf unserer Webseite. Privat Einzelstunden gebe ich derzeit leider nicht.
Grüße Claus
hey hey – einfach nur ein Tip von einem Fremden – lass nicht deinen echten Namen in Verbindung mit deiner echten Telefonnummer irgendwo im Internet ;)