Wie die gleiche Melodie über verschiedene Grundtöne wirkt und warum man zu einem tiefen Grundton üben sollte.
Die Note C etwa klingt in der Tonart C-Dur völlig anders als in F-Moll, Des-Dur usw. Und das muss man in’s Ohr bekommen, sonst wird’s nix mit dem Improvisieren.
Und wie man das gut üben kann – darum geht’s heute.
Links und Downloads
Software für iOS (also iPhone / iPad):
– Audio Synth Kit One
– Chord Poly Pad
Die in der Episode genannten 12 Drones findest du hier.
Neue Episoden per E-Mail erhalten
✉️ Falls du neu hier bist:
Trage dich gerne hier in unseren „Besser improvisieren Podcast | Newsletter“ ein.
Wir senden dir dann immer den Link zur neuesten Episode inklusive Downloads per Mail zu.
I would like to thank you for the efforts youve put in penning this site. I really hope to view the same high-grade content by you later on as well. In fact, your creative writing abilities has inspired me to get my own website now ;)
Hallo Claus, find ich super deinen Podcast. Hör ich mir gerne weiter an. Lieben Gruß aus Walsrode.
Lieber Klaus,
die Übung über den tiefen Grundton ist eindrucksvoll. Schon nach kurzer Zeit konnte ich mit mit dem Instrument(Sax) in der Tonart gut bewegen. Nach etwas üben , spielt man keine „falschen“ Töne mehr. Wirklich toll. Danke für dies wunderbare Anregung.
Lg Hans
Den Tipp in Episode 7 (über den Grundton üben) finde auch als etwas fortgeschrittener Gitarrist gut. In „starken“ Intervallen (III, VI) zu denken, ist sinnvoll, wird von Klaus gut erklärt.
Werde mir auf alle Fälle eure Podcasts an hören.
Schönen Gruß aus Bayern
Florian