082 | Neu: Das Play By Ear Abo
Jazzstandards lernen
Wenn du ein Instrument spielst oder singst und besser improvisieren möchtest, dann ist dieser Podcast genau richtig für dich. Wir wollen dich motivieren, dir die Scheu nehmen und dir ganz praxisbezogen beim Hören, Verstehen und Spielen helfen, damit DU besser improvisieren lernst.
Es gibt alle 14 Tage neue, kleine Einheiten zu Themen wie Kirchentonarten, Blues, Rhythmik, Jazz Standards, Modale Improvisation, Gehörbildung, Links und Phrasen und vieles mehr – aber auch immer wieder allgemeine Übe-Tricks, Übungen, Musiker-Portraits etc.
Alle bisherigen Folgen:
Jazzstandards lernen
Ein Auszug aus unserem Grundkurs Jazzstandards.
Über die indische Notationsweise.
Anders als in der Funktionsharmonik gibt es in der modalen Musik oft keine Akkorde.
Die vedischen Gesänge basieren genau auf diesen drei Tönen.
3 Kadenzen erklärt.
Besser Improvisieren und ein neues Trio.
Zusammenfassung Melodisch Moll.
Römische Bezifferungen wie IV7 bezeichnen die Akkordstufe.
Man sagt auch Borrowed Chords. Um was geht es da?
Rhythmische Verschiebungen
Ein ganz einfaches Jazzstück in Moll mit nur 3 Akkorden.
Ohne Instrument üben, darum geht es in dieser Folge.
Wie sich die Melodie eines Solos bewegt.
Ein paar wichtige Regeln zur Notation.
World Music? Eine interessante Skala aus Harmonisch-Moll abgeleitet.
Wie du einen neuen Song auswendig lernst.
Wie du beim Improvisieren gut in der Form des Stückes bleibst.
Wenn du mal auf einer falschen Note landest.
Im Grunde basieren fast alle Jazz-Songs auf diesen 5 Hauptformen.
Die Folgen „Moll Blues“ und „Besser swingen!“ wurden komplett überarbeitet.
Die 6 wichtigsten Blues-Formen
Wie man über verminderte Akkorde improvisiert.
9, 11, 13, b9, b13, #11… Wann, welche, warum und wie?
Über diese Changes improvisieren
Ein indisches Flair mit einer typischen Jazz-Akkordfolge kombinieren – ein Beispiel.
Auf der 16-taktigen Form basieren viele Stücke.
Alterierte Akkorde, die alterierte Skala und was das alles mit Melodisch Moll zu tun hat.
Klingt kompliziert, ist es aber nicht.
Wie interpretiert man einen Jazz-Standard in 10 verschiedenen Stilistiken?
Jubiläums-Ausgabe! Unseren Podcast gibt es jetzt seit genau einem Jahr.
Ein Latin Stück im 3/4 Takt.
Über die Kirchentonart Lokrisch.
In dieser Episode geht es um einen bekannten Moll-Blues.
Die vielleicht exotischste der Kirchentonarten – aber eben nicht nur wegen der erhöhten Quarte.
Diese Komposition von Miles Davis ist ein echtes Skalen-Vexier-Spiel – also echt verwirrend. Verwirrend schön!
Diese Ballade ist ein Meilenstein im Jazz
Auf dieser Akkordfolge basieren sehr viele Jazz-Kompositionen.
Was ist der Turnaround für eine Akkordfolge und was passiert da harmonisch gesehen?
Eine symetrische Tonleiter mit acht Tönen. Zu welchen Akkorden passt die?
Ein paar Phrasen im Double Time Feel erfrischen ein Solo ungemein.
Über eine der am meisten aufgenommenen Jazzkompositionen aller Zeiten.
Was ist die Ganztonleiter und wie kannst du sie anwenden?
Thema heute: Diatonische (also Tonleiter-eigene) Akkorde.
Wie ein Gitarrist bringt die ganze Band zum swingen bringt.
Der Unterschied zwischen tonaler und atonaler Musik.
Wann und wie es einen erwischen kann. Zum Geburtstag eines großartigen Jazz-Gitarristen.
Als ob man eine musikalische Phrase mit der Lupe vergrößert.
Die archaischste Skala der Welt.
Vom Weihnachtslied zum Jazz Standard – ein Beispiel.
Wo der Moll-7 Akkord mit verminderter Quinte zum Einsatz kommt.
Wo die 4. Stufe in Moll vorkommt und wie man darüber improvisiert.
Zum Geburtstag von Jazz-Pianist Wynton Kelly.
Eine echte Mitmach-Episode – nimm dein Instrument und los geht’s.
Harmonisch Moll anwenden. Wann, wo, wie? Und was hat’s mit der #9 auf sich?
Wo hörst du die Septime? Wo die Sexte?
Klein, aber oho: Ein Auszug aus unserem Grundkurs Jazzstandards.
Die große Sexte in Moll. Und wie ein echter Könner sie in der Improvisation in Szene setzt!
Wie klingt Phrygisch und was kann man generell noch so über „Moll“ spielen.
Was genau ist diese sogenannte Blue Note – und was nicht?
Eine leicht zu erlernende Übung zum Einstieg in die Polyrhythmik.
In dieser Folge geht es wieder um eine Kirchentonart, nämlich: Mixolydisch.
Was ist sus4 und was spielt man über diese Akkorde?
Eine typische Song-Form bei Jazzstandards.
Warum Dorisch die „Wunderwaffe“ unter den modalen Skalen ist.
Soll ich wirklich irgendwen imitieren? Ich will doch nicht klingen wie jemand anderes!
Heute geht es um Moll. Genauer gesagt: Reines Moll. Man nennt es auch Äolisch.
Wie man einzählt, so klingt dann die Band.
Wie man interessant über die angeblich so einfache Dur-Tonleiter improvisieren kann.
Eine Timing-Übung. Fühlen, wie „lang“ die Strecke zwischen den einzelnen Beats ist.
Wie man um eine Stimmführungslinie herum eine Improvisation aufbauen kann.
Anregungen zum kreativen Umgang mit dem Metronom.
Wenn der Schüler bereit ist erscheint der Lehrer…
Wie durch verschiedene Unterteilungen ganz unterschiedliche Feelings entstehen.
Die 7 Kirchentonarten so richtig verstehen und dabei gleich dein Ohr trainieren.
Wie die gleiche Melodie über verschiedene Grundtöne wirkt und warum man zu einem tiefen Grundton üben sollte.
Die 2-5-1-Verbindung ist die am häufigsten vorkommende Akkordfolge im Jazz. Was spielt man da?
Blues spielen? Wie geht das? Wann klinge ich bluesy?
Kommt die 4+ eigentlich nach der 4 oder vor der 1?
Warum man weniger Skalen braucht als man denkt.
Was kann man alles über C spielen?
In dieser allerersten Folge stellen wir dir vor, worum es in den nächsten Episoden gehen wird.