Sommer-Jazz-Workshops im Montafon 2023
Für alle Instrumente und Gesang, in einem der schönsten 4-Sterne Hotels in den österreichischen Alpen, dem Hotel Felbermayer – inkl. Wellness, Schwimmbad, Mountainbikes etc.
Wie jedes Jahr finden unsere Sommer-Workshops im Alpenpark Montafon in Österreich auch in 2023 wieder statt. An- und Abreisetag ist jeweils der Sonntag.
Folgende Workshops bieten wir 2023 an:
1. Intensivkurs Improvisation Zwei Wochen (NEU: mit 6-monatigem Online-Vertiefungskurs im Anschluss)
- 1. Woche: Modale Improvisation
- 2. Woche: Grundkurs Jazzstandards
Kursgebühren: 450€ pro Woche
Online Vertiefungskurse: Im Anschluss an jede der beiden Workshop-Wochen empfehlen wir unbedingt die Teilnahme an unseren 6-monatigen Online-Vertiefungskursen.
Kursgebühren Online-Vertiefungskurse: 450€ pro Kurs (Dauer je 6 Monate) alle Info hier >>>
Termine: siehe unten bei der Kursbeschreibung
2. Band-Workshops min. 1 Woche, max. 4 Wochen
- a) Bandkurse (Level 1, 2 oder 3)
- b) Jazzgesang (nur für SängerInnen mit Jazzerfahrung)
Kursgebühren: Bandkurse 450€ pro Woche, Jazzgesang mit Band 550€ pro Woche
Termine: siehe unten bei der Kursbeschreibung
3. NEU: Besser Improvisieren – Workshop, 2 Wochen
Kursgebühren: Bandkurse 450€ pro Woche
Termine: siehe unten bei der Kursbeschreibung
Hier kannst du dich für den Besser Improvisieren-Workshop bewerben >>>
Wie ist der Ablauf?
Alle Teilnehmer werden im Vorfeld, je nach musikalischem Kenntnisstand in den geeigneten Kurs eingeteilt. Pro Woche gibt es, verteilt auf verschiedene Blöcke, ca. 16 Stunden Unterricht. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, zusätzlich Einzelunterricht bei den einzelnen Dozenten zu buchen. Außerhalb der regulären Gruppen kann in der unterrichtsfreien Zeit nach Lust und Laune gejammt werden. Während der Band-Workshops wird auch abends gejammt und die Woche endet jeweils mit einem Teilnehmerkonzert am Freitag- und dem Dozentenkonzert am Samstagabend. Am Sonntag ist dann jeweils der An- bzw. Abreisetag. Um Zeit für Outdoor-Aktivitäten zu ermöglichen, findet je nach Wetterlage der Unterricht mitunter auch nur am späten Nachmittag statt.
> Hier der vorläufige Stundenplan während der Band-Workshops
> Und hier der vorläufige Stundenplan beim Intensivkurs
> Und hier der vorläufige Stundenplan beim Besser-Improvisieren-Workshop
Was kostet die Unterkunft?
Es gibt drei Preiskategorien beim Montafon-Jazz-Workshop, alle mit Vollpension und grossartigen gratis Zusatzangeboten im Hotel Felbermayer.
Für Workshop-Teilnehmer gibt es 20% Jazz-Rabatt, welcher auch für Angehörige/Freunde gilt. Und ihr könnt auch zu den gleichen Konditionen den Aufenthalt, vor oder nach dem Workshop, zu diesen Konditionen verlängern:
Standard (EZ und DZ) EUR 99,- pro Person/Tag VP (ca. 20% Rabatt auf den Listenpreis)
Mittlere Kategorie (nur als DZ) EUR 107,- pro Person/Tag VP (ca. 20% Rabatt auf den Listenpreis)
Superior (EZ und DZ) EUR 124,- pro Person/Tag VP (ca. 20% Rabatt auf den Listenpreis)
Was ist alles im Preis inbegriffen?
Inbegriffen ist: Morgens ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, mittags/nachmittags Jause mit Suppentopf, Salate, Brot und Aufstrichen, Würstchen, Obst, Kuchen- und Teebuffet und abends dann ein 4-Gang-Menü (auch vegetarisch) – sowie die freie Benutzung der Wellness-Oase mit finnischer Sauna und Biosauna, Tepidarium, Dampfbad und Laconium, Hallenbad, Fitnessraum, Mountainbikes, Parkgarage und WLAN.
Wie hinkommen?
Auto, Bahn, Flug… Sehr günstig kann man mit der Bahn aus Deutschland mit dem Europa-Spezial-Ticket ab EUR 38.- (einfache Fahrt) anreisen. Diese Tickets sind limitiert, da lohnt es sich früh zu buchen. Man fährt damit bis Bludenz. Von dort geht es mit der Montafonerbahn weiter bis Schruns. Weiter geht es dann noch mit dem Bus ein paar Minuten bis Gaschurn.
Wer sind die Dozenten?
1. Intensivkurs
Claus Rückbeil
2. Band-Workshops
Claus Rückbeil, Anders Grop, Louis Durra, Wolfgang Obert, Michael Schwarz, Linus Eppinger (und evt. auch noch andere).
Parallel zu den Band-Workshops findet übrigens auch der Schlagzeugworkshop „Drummer’s Holiday“ vom Institut „drummer’s focus“ mit Dozent Jürgen Weishaupt statt.
Und sonst?
Es gibt viele Möglichkeiten die Freizeit im Montafon zu gestalten: wandern, klettern, radfahren, schwimmen, Tennis spielen, Wellness, usw. – und das alles in der reinen Höhenluft der Alpen.
Stornierung?
Reguläre Stornierung:
Eine Stornierung bis 8 Wochen vor Kursbeginn ist kostenfrei. Bei Stornierung bis 4 Wochen vor Kursbeginn werden 50% des Zimmerpreises für die gebuchten Tage und 50% der Kursgebühr in Rechnung gestellt. Nach dieser Frist werden 100 % des Zimmerpreises für die gebuchten Tage und 100% der Kursgebühr in Rechnung gestellt. Dies gilt ebenso bei verspäteter Anreise, bzw. vorzeigen Abreise eines gebuchten Aufenthalts.
Reiserücktrittsversicherung?
Erst wenn dein Platz im Workshop von uns bestätigt ist, bekommst du auch die Reservierungsbetsätigung vom Hotel Felbermayer. Auf dieser Bestätigung sind die Hotel- und Kurskosten aufgeführt und es gibt einen Link zur Reiserücktrittsversicherung. Diese Versicherung gilt dann sowohl für die Hotelkosten als auch für die Kursgebühren.
Noch Fragen?
Einfach per E-Mail an uns schreiben oder auch gerne anrufen.
Jazzschule Berlin: Tel. 030 629 38 466 (international: +49 30 629 38 466)
Hotel Felbermayer E-Mail
Tel: +43 5558 86170
Wie kann ich mich für einen Workshop bewerben/anmelden?
Du kannst dich für einen Workshop hier bewerben. Sobald deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, bieten wir dir einen geeigneten Kurs an und danach kannst du dich anmelden.
Erst wenn die Anmeldung dann bei uns eingegangen ist, reservieren wir dir im Hotel dein Zimmer zum Spezialtarif.
Daraufhin bekommst du dein Angebot von der Rezeption und kannst buchen und eventuelle Sonderwünsche absprechen.
Wir würden uns freuen, dich im Montafon kennenzulernen – oder wiederzusehen. Hier kannst du dich für einen Workshop bewerben >>>
1. Intensivkurs Improvisation 2 Wochen:
Der 2-wöchige Intensivkurs besteht aus zwei in sich abgeschlossenen Kursen, die jeweils eine Woche dauern und auf Nachfrage auch einzeln belegbar sind.
NEU: Im Anschluß an diesen Intensivkurs gibt es einen 6-monatigen Online-Vertiefungskurs (sowohl zum Thema Modale Improvisation als auch zum Grundkurs Jazzstandards).
Die Inhalte der beiden Wochen sind:
a) Modale Improvisation:
In der einen Woche beschäftigen wir uns mit modaler Improvisation im Jazz – aber auch mit außereuropäischer Musik, lüften das Geheimnis der Kirchentonarten, erkunden die Quarten-Harmonik und schauen ganz allgemein mal „weit über den Tellerrand“ hinaus.
Im anschließenden Vertiefungskurs bekommst du den Online-Kurs Skip’n Step – 6 Monate lang – und zwar jede Woche mit Übungen und vielen Hörbeispielen zu allen wichtigen modalen Skalen und Tonleiter-Figurationen im Jazz. Das bringt dich dann auf deinem Instrument so richtig weiter!
b) Grundkurs Jazzstandards
In der anderen Woche dient uns als Grundlage das Standard-Jazz-Repertoire. Hier machst du dich nach und nach mit den schönsten Kompositionen der Jazzgeschichte vertraut. Wir zerlegen diese in einzelne Einheiten, d.h. typische Akkordverbindungen, wie sie sich immer wieder in der einen oder anderen Variation in den verschiedenen Stücken wiederholen. Kompliziert erscheinende Harmoniefolgen reduzieren wir auf einfache musikalische Zusammenhänge. Nach und nach lernst du, in konsequent aufeinander aufbauenden Lektionen über einzelne Akkordverbindungen zu improvisieren.
Im anschließenden Vertiefungskurs bekommst du unseren gesamten Online-Fernlehrgang (Grundkurs Jazzstandards) aufbereitet als Vertiefungsskurs. Nach der Intensivwoche im Montafon wirst du keine Problem haben, diesem Kurs selbstständig zu folgen. Auch hier bekommst du 6 Monate lang – und zwar jede Woche deine Übungen und Hörbeispiele. Aus der Erfahrung der vergangenen Jahre können wir sagen: Ohne diesen Vertiefungskurs, in welchem man Stück für Stück die einzelnen Inhalte des Kurs in kleinen Häppchen weiterübt, „verpufft“ das Gelernte aus der Intensivwoche sehr schnell. Und das wäre schade…
Voraussetzung für die beiden Kurse: Kenntnis der vierstimmigen Akkorde und erste Erfahrungen mit Jazzstandards, sowie Interesse an modalen Skalen. Als Vorbereitung auf diesen Kurs bietet sich unsere Online Jäzzchen-Schule an, insbesondere wenn du die vierstimmigen Akkorde noch nicht richtig kennst.
Sonntag 02. Juli – bis Sonntag 16. Juli 2023
Sonntag 16. Juli – bis Sonntag 30. Juli 2023
Sonntag 03. September – bis Sonntag 17. September 2023
Kursgebühren: 450€ pro Woche
Online Vertiefungskurse: Im Anschluss an jede der beiden Workshop-Wochen empfehlen wir unbedingt die Teilnahme an unseren 6-monatigen Online-Vertiefungskursen.
Kursgebühren Online-Vertiefungskurse: 450€ pro Kurs (Dauer je 6 Monate) alle Info hier >>>
2. Band-Workshops min. 1 Woche, max. 4 Wochen:
- a) Bandkurse*
Für alle Instrumentalisten – je nach Level teilen wir euch im Vorfeld ein.
(*Level 1: Für diesen Kurs ist keine Jazz-Vorerfahrung nötig – Grundkenntnisse auf dem Instrument müssen aber vorhanden sein.
Level 2: Für Instrumentalisten, die bereits Jazzstücke spielen, sich weiterentwickeln möchten und mit anderen spielen wollen.
Level 3: Für Instrumentalisten, die schon „Real-Book“ sattelfest sind.)
- b) Jazzgesang mit Band
In diesem Kurs können max. 3-4 Sänger-/innen teilnehmen, die mit einem professionellen Bassisten und/oder professionellen Pianisten ausgewählte Stücke erarbeiten und arrangieren. Im Laufe der Woche formiert sich dann dazu eine Band mit weiteren Dozenten oder auch Teilnehmern, die bereits auf professionellem Niveau spielen.
Sonntag 30. Juli – bis Sonntag 06. August 2023 oder
Sonntag 06. August – bis Sonntag 13. August 2023 oder
Sonntag 13. August – bis Sonntag 20. August 2023 oder
Sonntag 20. August – bis Sonntag 27. August 2023
Kursgebühren: Bandkurse 450€ pro Woche, Jazzgesang mit Band 550€ pro Woche
3. Besser Improvisieren – Workshop 2 Wochen:
Voraussetzung für Besser Improvisieren:
Du möchtest besser improvisieren, d.h. du beschäftigst dich schon mit Improvisation, kennst die vierstimmigen Akkorde und hast zumindest schon erste Erfahrungen mit Jazzstandards, sowie Interesse an modalen Skalen. Dann tauchen Fragen über Fragen auf und genau darauf bekommst du in diesem Workshop Antworten. Aber auch die Fragen der anderen Teilnehmer werden für dich und alle anderen relevant sein. In diesem Workshop wird viel ausprobiert, also gespielt. Und wir bauen auch Übesessions – einzeln oder zu zweit – für alle Teilnehmer mit ein. Dadurch sind dann während der beiden Workshop-Wochen bereits kleine Erfolge garantiert. Und danach nimmst du alle neuen Ideen zum „wie Üben“ um „Besser zu improvisieren“ mit nach Hause.
Sonntag 17. September – bis Sonntag 01. Oktober 2023
Kursgebühren: 450€ pro Woche
Hier kannst du dich für den Besser-Improvisieren-Workshop bewerben >>>
