fbpx

085 | Reharmonisation

Einem Song neue und zusätzliche Akkorde geben. Doch wie funktioniert das eigentlich?

> Zur Liste aller Episoden

Reharmonisation – das bedeutet, einem Song mit wenigen Akkorden neue und zusätzliche Akkorde zu geben. Doch wie funktioniert das eigentlich? Diese Episode widmet sich genau diesem Thema und dauert etwa 37 Minuten. Nimm dir also Zeit, um dich ganz darauf einzulassen.

Dies ist wieder eine Mitmach-Episode – genau genommen eine komplette Unterrichtseinheit.
Dazu gibt es ein 9-seitiges Begleit-PDF, das du unbedingt – zusammen mit einem Stift – griffbereit haben solltest.

Wichtig: Bitte nicht vorblättern!
Arbeite die Seiten einzeln mit mir durch, während du die Episode anhörst. Nur so kannst du den Lerneffekt optimal nutzen. Lass dich nicht dazu verleiten, schon vorher einen Blick auf das Endergebnis der Reharmonisation zu werfen – der Weg dorthin ist das Spannende, und genau darum geht es.

Die Folge wird für erfahrene Akkordspieler wie Gitarristen oder Pianisten vermutlich leichter nachvollziehbar sein.

Aber auch wenn du nicht jedes Detail sofort verstehst, lohnt es sich, einzutauchen. Du wirst sehen, wie faszinierend es ist, die Herkunft dieser wunderschönen Harmonien in Jazzstandards zu entdecken.

Bereit? Dann lass uns loslegen!


Downloads:


Zu dieser Folge passen:

039 | Die Magie der Diatonik
Thema heute: Diatonische (also Tonleiter-eigene) Akkorde.

044 | Der Turnaround
Was ist der Turnaround für eine Akkordfolge und was passiert da harmonisch gesehen?

032 | Moll 7 b5 Akkorde
Wo der Moll-7 Akkord mit verminderter Quinte zum Einsatz kommt.

073 | Modal Interchange
Man sagt auch Borrowed Chords. Um was geht es da?

054 | Die Tritonus-Substitution
Klingt kompliziert, ist es aber nicht.



Neue Episoden per E-Mail erhalten

✉️ Falls du neu hier bist:
Trage dich gerne hier in unseren „Besser improvisieren Podcast | Newsletter“ ein.
Wir senden dir dann immer den Link zur neuesten Episode inklusive Downloads per Mail zu.


18 Gedanken zu „085 | Reharmonisation“

  1. Lieber Claus,

    das war tatsächlich eine super Folge! Man lernt gleich so viel :-)
    Bitte mehr davon!
    Frohe Weihnachstage Dir und dem wunderschönen Team der Jazz-Schule.
    Viele Grüße aus dem verschneiten Russland und bis bald im 2025!
    Dmitry

    Antworten
  2. Vielen Dank für den Superpodcast zur Reharmonisierung. Während ich den meisten Transformationen recht gut folgen konnte, ist mir nicht klar geworden, wie in Takt neun und zehn C7 zu Gm wird. Habe ich da etwas nicht mitbekommen ?

    Antworten
  3. Vielen Dank für die tolle Ausarbeitung und die verständlichen Erläuterungen!
    Also ich konnte gut folgen, bei Version 7 und 8 habe ich noch was dazu gelernt. Evtl. würde ich noch halbtaktig die Variante über 4 Takte mit Start beim Tritonus einbauen: (1. o. 2. Zeile) B0 / Bb7 / A-7 / Ab0 / G-7 / C7 (die letzten beiden je 1 Takt), und in der 3. Zeile würde ich wahrscheinlich ganztaktig II-V-I in Moll nach D-7 nehmen (E-7 b5 / A7 b9 (ganzt.) D-7 / G7; 4. Zeile dann wieder II-V-I: G-7 / C7 / Dbmaj7 / Gb maj7 / F (Trugschluss, wenn ich da richtig liege, aber nur beim letzten Thema).
    Vielen Dank, schöne Feiertage und einen guten Rutsch!

    Antworten
  4. Ciao Claus

    Diese Sendung war der absolute Hammer. Ich habe es in 2 Tagen verteilt, da ich nebenbei noch die empfohlenen Episoden gehört-gespielt habe. Ausserdem konnte ich schon manche Lektionen aus dem Jazz Grundkurs anwenden. Frohe Festtage
    Fabio

    Antworten
  5. Hallo Claus,
    das ist eine grandiose Folge Eures Podcasts! Wir haben diese gestern im Auto auf einer längeren Fahrt gehört und wollten sofort in die Saiten bzw. die Tasten greifen.
    Einfach nur toll und super aufbereitet. Diese Einheit gehört in jeden Jazz-Kurs!
    Viele Grüße,
    Ute

    Antworten
  6. Hallo Claus,
    wäre nett, wenn du unter die Noten die Tabs bei Leise rieselt der Schnee Übung hinzufügen könntest
    Bin hier noch ein Rooky
    Vielen Dank

    Antworten

Schreibe einen Kommentar