Heute gibt es eine Liste mit großartigen Jazz-Filmen. (Popcorn!)
Wir haben initial 10 Jazzfilme vorgestellt und in die Runde gefragt: „Wer kennt noch einen guten Film?“ Und so wurden aus 10 dann 68 Filme, Tendenz steigend… Viel Spaß damit!
Hier ist eine Liste mit 10 großartigen Jazz-Filmen
Kennst du sie schon? Oder hast du vielleicht noch weitere Favoriten?
Schreib es gerne in die Kommentare! Los geht’s:
- „The Glenn Miller Story“ (1954): Dieser Film erzählt die inspirierende Geschichte des berühmten Bandleaders Glenn Miller, von seinen bescheidenen Anfängen bis zu seinem Aufstieg zum Star, sowie sein mysteriöses Verschwinden während des Zweiten Weltkriegs.
- „Lady Sings the Blues“ (1972): Dieser Film bietet einen bewegenden Einblick in das Leben der Jazz-Ikone Billie Holiday, zeigt ihre musikalischen Triumphe sowie ihre persönlichen Kämpfe.
- „Round Midnight“ (1986): Die Geschichte eines fiktionalen, alternden Jazz-Saxophonisten, der in Paris lebt, und sich mit seiner Vergangenheit, seiner Kunst und seinen Dämonen auseinandersetzt.
- „Bird“ (1988): Clint Eastwoods Biografie über das Leben des legendären Saxophonisten Charlie Parker, seine bahnbrechende Musik und die tragischen Aspekte seines Lebens.
- „Mo‘ Better Blues“ (1990): In diesem Film von Spike Lee geht es um einen talentierten Jazz-Trompeter, dessen Karriere und Beziehungen durch seine eigenen Fehler gefährdet werden.
- „Kansas City“ (1996): Eine Mischung aus Kriminaldrama und Jazzfilm, die das turbulente Leben in Kansas City in den 1930er Jahren zeigt, mit vielen Jazz-Performances.
- „Sweet and Lowdown“ (1999): Eine fiktionale Geschichte über den exzentrischen Jazz-Gitarristen Emmet Ray, der sich als zweitbester Gitarrist der Welt sieht, jedoch von seiner eigenen Unsicherheit geplagt ist.
- „Ray“ (2004): Ein mitreißendes Biopic über das Leben des legendären Musikers Ray Charles, seine musikalischen Erfolge und die Herausforderungen, die er aufgrund seiner Blindheit und Drogensucht überwinden musste.
- „Born to Be Blue“ (2015): Eine fesselnde Darstellung des Jazz-Trompeters Chet Baker, die sich auf seine Comeback-Versuche nach einer schweren Verletzung konzentriert und seine persönlichen Herausforderungen beleuchtet.
- „Miles Ahead“ (2015): Ein Biopic über die Jazz-Legende Miles Davis, das sich auf eine turbulente Phase seines Lebens konzentriert und seinen unermüdlichen kreativen Geist zeigt.
Kurs-Empfehlung: Play By Ear

Play By Ear: Jazz-Standards über’s Ohr lernen.
Entwickle dein musikalisches Gehör, lerne viele Jazzstandards (ohne Noten) und wie du darüber selbstbewusst improvisierst »
Update: Hier die lange Liste weiterer großartiger Jazz-Filme (plus ein paar Filme mit sehr jazziger Filmmusik):
Jazz-Filme der 1940er Jahre
- Birth of the Blues (1941)
Erzählt die Geschichte einer Gruppe von Musikern, die den Blues populär machen. Bing Crosby spielt die Hauptrolle in diesem frühen Jazzfilm. - Sun Valley Serenade (1944)
Ein Musiker (gespielt von John Payne) und sein Orchester, unter der Leitung von Glenn Miller, treten in einem luxuriösen Skiresort auf. Der Film enthält legendäre Musiknummern. - Stormy Weather (1943)
Einer der ersten Hollywood-Filme mit fast ausschließlich schwarzer Besetzung. Erzählt die Geschichte eines Tänzers, mit musikalischen Beiträgen von Cab Calloway und Lena Horne. - A Song is Born (1948)
Ein Musikprofessor entdeckt den Jazz und bringt große Musiker wie Benny Goodman, Louis Armstrong und Lionel Hampton auf die Leinwand.
Jazz-Filme der 1950er Jahre
- Young Man with a Horn (1950)
Inspiriert vom Leben von Bix Beiderbecke, zeigt dieser Film Kirk Douglas als talentierten Trompeter, der mit Ruhm, Liebe und Sucht kämpft. - The Glenn Miller Story (1953)
Die Biografie des berühmten Bandleaders Glenn Miller, von seinen frühen Tagen bis zu seinem mysteriösen Verschwinden im Zweiten Weltkrieg. - The Man with the Golden Arm (1955)
Frank Sinatra spielt einen talentierten Jazz-Schlagzeuger, der gegen seine Heroinsucht kämpft. Ein düsterer Blick auf die Schattenseiten der Musikindustrie. - The Benny Goodman Story (1956)
Ein Biopic über den „King of Swing“, das Goodmans musikalischen Werdegang und seine Herausforderungen in der segregierten Musikszene der 1930er Jahre zeigt. - The Sound of Jazz (1957)
Eine legendäre Fernsehdokumentation mit Live-Auftritten von Billie Holiday, Count Basie und Thelonious Monk. - Anatomy of a Murder (1959)
Ein spannender Gerichtsfilm, berühmt für seinen Soundtrack von Duke Ellington, der hier auch eine kleine Rolle spielt. - Fahrstuhl zum Schafott (1959)
Ein französischer Noir-Film, der durch den improvisierten Soundtrack von Miles Davis weltberühmt wurde. - Jazz on a Hot Summer’s Day (1959)
Konzertfilm über das Newport Jazz Festival mit Performances von Louis Armstrong, Thelonious Monk und Mahalia Jackson.
Jazz-Filme der 1960er Jahre
- Paris Blues (1961)
Paul Newman und Sidney Poitier spielen zwei amerikanische Jazzmusiker in Paris, die sich zwischen Musik, Rassismus und Liebe bewegen. - Band of Thieves (1962)
Eine musikalische Gangster-Komödie mit Jazz-Elementen, in der eine Gruppe von Ex-Häftlingen eine Jazzband gründet. - Sweet Love, Bitter (1967)
Ein düsteres Drama über einen brillanten, aber selbstzerstörerischen Jazzmusiker, inspiriert von Charlie Parker.
Jazz-Filme der 1970er Jahre
- New York, New York (1977)
Ein Musical-Drama von Martin Scorsese über einen ehrgeizigen Saxophonisten und eine talentierte Sängerin, deren Liebe und Karrieren sich überschneiden.
Jazz-Filme der 1980er Jahre
- The Blues Brothers (1980)
Ein Kultfilm über zwei Brüder, die ihre Band wieder zusammenbringen, um ein Waisenhaus zu retten, mit Auftritten von Aretha Franklin und Ray Charles. - Round Midnight (1986)
Die melancholische Geschichte eines alternden Jazz-Saxophonisten in Paris, mit intensiven Musikmomenten von Dexter Gordon. - One Night With Blue Note (1985)
Ein Konzertfilm über das legendäre Blue Note-Label mit den besten Jazzmusikern der Zeit. - The Cotton Club (1984)
Gangsterdrama über den legendären New Yorker Jazzclub der 1920er und 30er Jahre, in dem Musiker wie Duke Ellington auftraten. - Let’s Get Lost (1988)
Poetische Dokumentation über den Trompeter Chet Baker, die sein musikalisches Talent und seine Drogenprobleme zeigt. - Bird (1988)
Clint Eastwoods eindrucksvolles Biopic über den genialen, aber tragischen Saxophonisten Charlie Parker. - A Night in Havana – Dizzy Gillespie in Cuba (1988)
Dokumentation über Dizzy Gillespies Reise nach Kuba, wo er mit Arturo Sandoval und anderen Musikern auftritt. - Straight, No Chaser (1988)
Dokumentation über das Leben des legendären Pianisten Thelonious Monk mit einzigartigen Archivaufnahmen. - Die fabelhaften Baker Boys (1989)
Die Karriere der Barpianisten Frank und Jack erhält durch die talentierte neue Sängerin Susie (Michelle Pfeiffer) einen dringend benötigten Schub.
Jazz-Filme der 1990er Jahre
- Dingo (1991)
Ein australischer Film über einen jungen Musiker, der von einem berühmten Jazzkünstler (gespielt von Miles Davis) inspiriert wird. - Thelonious Monk: American Composer (1991)
Dokumentation über den einzigartigen Jazzpianisten. - A Great Day in Harlem (1994)
Dokumentation über das berühmte Jazzfoto aus den 1950er Jahren mit Interviews zahlreicher Jazzlegenden. - Kansas City (1996)
Ein Jazz-Kriminalfilm über das turbulente Leben in Kansas City der 1930er Jahre mit vielen authentischen Musik-Performances. - Blue Note: A Story of Modern Jazz (1997)
Geschichte des legendären Blue Note Labels und seiner Künstler. - Blues Brothers 2000 (1998)
Fortsetzung des Kultfilms mit neuen Jazz- und Blues-Größen.
Jazz-Filme der 2000er Jahre
- For Love and Country – The Arturo Sandoval Story (2000)
Eine bewegende Geschichte über den kubanischen Trompeter Arturo Sandoval, der aus politischen Gründen flieht. - The Miles Davis Story (2001)
Dokumentation über das Leben und Werk der Jazzlegende Miles Davis. - Jazz: A Film by Ken Burns (2001)
Zehnteilige Serie über die Geschichte des Jazz von seinen Ursprüngen bis zur Gegenwart. - A Life in the Jazz Century (2002)
Dokumentation über den französischen Jazz-Violinisten Stéphane Grappelli. - Shoreditch – Say When Jazz Club (2003)
Ein britischer Film über einen alten Jazzclub, in dem ein junger Musiker eine zweite Chance bekommt. - Ray (2004)
Ein preisgekröntes Biopic über Ray Charles, seine Erfolge und seine Kämpfe mit Drogensucht und Rassismus. - Helge Schneider: Jazzclub – Der frühe Vogel fängt den Wurm (2004)
Eine schräge Jazz-Komödie mit Helge Schneider, voller skurrilem Humor und Musik.
Jazz-Filme der 2010er Jahre
- Chasing Trane (2016)
Dokumentation über John Coltrane, erzählt von Denzel Washington. - Keep On Keepin’ On (2014)
Dokumentarfilm über das Mentoring des legendären Jazztrompeters Clark Terry. - Jaco (2014)
Dokumentation über den bahnbrechenden Bassisten Jaco Pastorius. - What Happened, Miss Simone? (2015)
Eine tiefgehende Dokumentation über das bewegte Leben von Nina Simone. - Born to Be Blue (2015)
Biopic über Chet Baker, das sich auf sein Comeback nach einer schweren Verletzung konzentriert. - Miles Ahead (2015)
Biografischer Film über Miles Davis mit Don Cheadle, der eine fiktive Episode aus seinem Leben erzählt. - The Jazz Loft According to W. Eugene Smith (2015)
Dokumentation über den legendären Jazzfotografen, der ikonische Bilder von Jazzlegenden schuf. - La La Land (2016)
Ein romantisches Musical über einen Jazz-Pianisten (Ryan Gosling), der seinen Traum verfolgt, während er sich verliebt. - I Called Him Morgan (2016)
Eine bewegende Doku über den Trompeter Lee Morgan und seine tragische Ermordung. - DJANGO – Ein Leben für die Musik (2017)
Ein Film über das Leben von Django Reinhardt während der Besatzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg. - Green Book (2018)
Geschichte des Jazz-Pianisten Don Shirley, der in den 1960er Jahren durch den segregierten Süden der USA tourt. - It Must Schwing – Die Blue Note Story (2018)
Dokumentation über das legendäre Jazz-Label Blue Note und seine Gründer. - Miles Davis: Birth of the Cool (2019)
Dokumentation über das Leben und die Musik von Miles Davis. - Ella Fitzgerald: Just One of Those Things (2019)
Biografische Dokumentation über die First Lady of Jazz.
Jazz-Filme der 2020er Jahre
- The United States vs. Billie Holiday (2021)
Biopic über Billie Holiday, das ihren Kampf gegen Diskriminierung und ihre Verfolgung durch das FBI zeigt. - Rewind and Play (2022)
Dokumentarfilm über Thelonious Monks Aufenthalt in Paris 1969 mit bisher unveröffentlichtem Material. - Misty – The Erroll Garner Story (2024)
Erroll Garner, der brillante Autodidakt und Ausnahmepianist, hat den Jazz für immer revolutioniert. Seine weltberühmte Komposition „Misty“ wurde zu einem der bedeutendsten Jazz-Standards. - Blue Moon (2025)
Das Drama berichtet von den letzten Tagen im Leben des Liedtexters Lorenz Hart (1895–1943), Mitglied des Broadway-Songwriting-Teams Rodgers und Hart.
Neue Episoden per E-Mail erhalten
✉️ Falls du neu hier bist:
Trage dich gerne hier in unseren „Besser improvisieren Podcast | Newsletter“ ein.
Wir senden dir dann immer den Link zur neuesten Episode inklusive Downloads per Mail zu.
Danke Claus!
Schöne Sammlung.
Aber wo sind alle dies Schätze einzusehen?
Du kannst die Titel kopieren und auf der Plattform deiner Wahl suchen. Manches gibt es auf Youtube, andere irgendwo zu kaufen (Amazon)…
Hallo lieber Claus
sehr schöne Idee, eine Sammlung von Jazzfilmen zusammen zu stellen. Hier ein Vorschlag zu einer Produktion, die noch relativ neu ist über Django.
https://www.derfilmeblog.com/django/
Der Film darf an dieser Stelle auch nicht unerwähnt bleiben. Und hier noch ein Link auf ein Video, welches allerdings nur auf französisch ist, aber auch sehr interessant.
https://www.youtube.com/watch?v=7ajpVnypb_8&t=1383s&pp=ygUWZGphbmdvIHJlaW5oYXJkdCB2aWRlbw%3D%3D
Schöne Jrüße us Kölle, wo ab morgen für 5 Tage wohl alle Jazzklänge durch andere Musik übertönt werden.
Wolfgang
Hier noch einer – eher eine Komödie zwar, aber echt lustig:
„Die fabelhaften Baker Boys“ mit Michelle Pfeiffer als Sängerin „Susie Diamond“ mit zwei Bar-Pianisten.
Viele Klischees werden da abgehakt :-)
https://youtu.be/jLhs1hdtPak?si=NBiQZMYonghVVFRp
SOUNDTRACK TO A COUP D´ETAT
B/F/NL 2024 • 150’ • OmdU • Regie: Johan Grimonprez
Der lief beim ’strangerthanfiction‘ Dokfilmfest in Köln
Ganz aktuell auf der Berlinale:
Köln 75
https://www.tagesschau.de/multimedia/video/schnell_informiert/video-1434540.html
Ein Dokumentarfilm über das Zustandekommen des legendären Kölner Keith-Jarret-Konzerts 1975 in Köln.
hallo lieber claus
was für eine tolle idee mit den filmen !
– hier noch zum soundtrack von misty (georges cachot):
https://www.moods.ch/programm/nils-petter-molvr-a-solo-tribute-to-the-film-misty-2024-12-02
– maria bethania, musica e perfume ein weiterer film von georges cachot (swiss films)
– summer of soul, black music festival 1969
– irene schweizer:https://www.reckfilm.ch/filme-de/irene-schweizer
– yusef lateef: a chamber film with yusef lateef:
https://www.youtube.com/watch?v=tG7lyR4QzjQ
und eine aufnahme mit ihm von yesterdays:
https://www.youtube.com/watch?v=nkf-MwHfnjk
– „cold war“, ein polnischer schwarzweiss film von pawel pawlikowski
liebe grüsse
ursula
ps: ich suche einen film über max roach
mein Beitrag
DJANGO -Ein Leben für die Musik von
Etienne Comar Frankreich 2017
What happened, Miss Simone Netflix
a jazzman s blues Netflix
eric cdapton the 1970 review
devil at the crossroas Robert johnson Netflix
The Blues Brothers – film von John Landis 1980
und Blues Brothers 2000 von John Landis
Green book Peter Farrelly USA 2018
Cool ist auch die Dokumentation über Quincy Jones: Die Doku «Quincy» über einen Lebemann und Visionär.
Läuft bei Netflix.
Schöne Sammlung, Danke!
Not to forget:
Step Across the Border
Film von Nicolas Humbert und Werner Penzel (1990)
Step Across the Border ist ein experimenteller Dokumentarfilm von Nicolas Humbert und Werner Penzel aus dem Jahr 1990 über die Musik des britischen Multi-Instrumentalisten, Improvisators und Komponisten Fred Frith.
Titel: Step Across the Border
Produktionsland: Deutschland, Schweiz
Originalsprache: Englisch (mit deutschen Untertiteln)
Erscheinungsjahr: 1990
Länge: 90 Minuten
Ein wunderbarer Film!
Anatomy of a Murder 1959, Otto Preminger, Musik von Duke Ellington (er spielt auch eine kleine Rolle im Film, „Pie-Eye“)
The Man with the Golden Arm, 1955, Otto Preminger. Musik von Elmer Bernstein. Sinatra spielt die Hauptrolle, ein Heroinsüchtiger Jazz Schlagzeuger.
Rewind and Play, Alain Gomis, 2022. Hervorragendes Dokumentar über Thelonious Monks Aufenthalt in Paris in 1969.
Cabin in the Sky, Vincente Minnelli, 1943. A musical with Louis Armstrong and Lena Horne, u.a.
A bout de souffle, Jean-Luc Godard, 1960, Musik von Martial Solal.
Hallo,
ich hab auch noch was:
What happened Miss Simone
The United States vs Billie Holiday
Ein neuer Film ( dokumentarisch) zur Zeit mit Chancen auf den Oscar:
Soundtrack to a coup d‘etat
Als in den 1960er-Jahren immer mehr afrikanische Staaten den Aufstand gegen die europäischen Kolonialmächte wagen und dabei von sozialistischen Regimen unterstützt werden, intervenieren die USA und ihre Verbündeten auf unkonventionelle Weise:
Die Jazzgrößen Louis Armstrong, Nina Simone und Dizzy Gillespie werden als Werbeträger*innen der westlichen Welt nach Afrika gesandt.
Hallo Claus,
ein Film, der ein schönes Porträt von einem Bebop-Veteran zeigt:
„A night in Havanna – Dizzy Gillespie in Cuba“, 1988
Der Film wurde von John Holland gedreht als es 1985 ein Musikfestival auf Cuba gab.
Der Film findet sich auf YouTube.
Es zeigt auch den Trompeter Arturo Sandoval und andere Jazzer.
Ein Film der das Herz erwärmt.
Lieber Claus
Deine Podcasts sind immer eine Bereicherung – bitte bleib dran!
Ich liebe Jazz-Filme und mein absoluter Favorit ist
1. Der Fahrstuhl zum Schafott (1959) von Louis Malle mit Musik von Miles Davis
Aber ich hab noch ein paar mehr
2. Shoreditch – Say When Jazz Club (2003) von Malcolm Needs
3. The Cotton Club (1984) von Francis Ford Coppola
4. De-Lovely – Die Cole Porter Story (2004) von Irwin Winkler
5. Sweet Love, Bitter (1967) von Herbert Danska
6. Young Man With A Horn (deutsch: Der Mann ihrer Träume) (1950) von Michel Curtiz
7. Band of Thieves (1962) von Peter Bezencenet
8. For Love and Country – The Arturo Sandoval Story (2000) von Joseph Sargent
9. Whiplash (2014) von Damien Chazelle
10. I Called Him Morgan (2016) von Kasper Collin
Und dann gibt es viele spannende Jazz-Filme unter der Kategorie Documentary:
1. The Miles Davis Story (2001) von Michael Dibb
2. A Great Day in Harlem (1994) von Jean Bach
3. One Night With Blue Note (1985) von John Charles Jopson
4. Blues for Montmartre (2011) von Christian Braad Thomsen
5. Jazz on a Summer’s Day (1960) von Aram Avakian und Bert Stern
6. The Montreux Dream (2001) von Christopher Swann
7. The James Dean Story (1957) von Robert Altman (Musik feat. Chet Baker)
8. The Jazz Baroness (2009) von Hannah Rothschild
9. u.v.m.
Und dann gibt es natürlich den Film All That Jazz von Bob Fosse – eigentlich ein Musicalfilm und hat mit Jazz nichts zu tun, denn All that Jazz steht im Englischen für Das ganze Zeug
Schöne Grüße aus Tirol
Emil
« A Life in the Jazz Century » 2002
Dokumentarfilm über und mit Stephane Grappelli. Er erzählt die Geschichte seiner eigenen 77-jährigen Karriere.
Servus,
Danke für die Aufstellung der Jazzfilme, ich würde vielleicht noch die Benny Goodman Story und den Film „Whiplash“ ergänzen, sind beides tolle Filme
Übrigens- Glenn Miller war Posaunist, nicht Klarinettist ( Benny Goodman) Viele Grüße und Danke für Deine tollen Folgen
A Night in Havana (Dizzy Gillespie)
Trailer: https://m.youtube.com/watch?v=qs-zc-YVjIY&pp=ygUaYSBuaWdodCBpbiBoYXZhbm5hIHRyYWlsZXI%3D
Zero Gravity (Wayne Shorter)
Trailer: https://m.youtube.com/watch?v=Q97e1gBwNPg
Green Book (Don Shirley)
Trailer: https://m.youtube.com/watch?v=eXrBmOUT9KE
Hallo, Claus,
es ist eine tolle Idee, auf die Filme hinzuweisen. Einige habe ich gesehen, wie Round midnight und born to be blue. Soweit ich weiß, gibt es noch die Benny Goodman story und über Chet Baker noch den Film lets get lost.
Solche „Streifen“ sind wirklich motivierend, manchmal aber auch frustrierend, wenn man seine eigenen Fähigkeiten im Vergleich betrachtet.
Danke für die Tipps und beste Grüße
Martin
Hallo Claus,
meine beiden Lieblings-Jazz-Filme sind:
– JAZZFIEBER. THE STORY OF GERMAN JAZZ (2023), weil hier „alte Haudegen“ des Jazz zu Wort kommen, die teilweise leider schon von uns gegangen sind, und gleichzeitig junge Künstler, die den Jazz weiterleben lassen. Habe den Film bei einem Festival in Idstein gesehen.
– Carlo, Keep Swingin! – Die Geschichte von Carl Bohländer. Da ich in Frankfurt lebe, ein MUSS.
Viele liebe Grüße,
Till
(Posaunist der THW-BigBand)
p.s. Ich folge allen Folgen im Podcast, einige habe ich schon intensiv durchgearbeitet. Super fand ich neulich die Zusammenstellung der Episoden zu den modalen Skalen!
Coole fände ich es auch, wenn es mehr Wochenendkurse zum Improvisieren gäbe, die nicht ganz so zeitaufwändig sind wie die Sommerkurse im Montafon.
Zu Film Nr.6:
Es gibt neben dem Spielfilm auch eine Art Musikdoku zu diesem Film bestehend nur aus Sessionaufnahmen, historisch nachgestellt und mit der Creme de la Creme der zeitgenössischen Jazzmusiker. Die Teilnehmerliste liest sich wie ein who’s who …
Leider ist der Film nur in zahlreichen Youtube Schnipseln zu bewundern, das Original habe ich nur einmal vor vielen, vielen Jahren bei den Öffentlich-Rechtlichen gesehen.
Ich kann noch „Whiplash“ von 2014 empfehlen: Auf einem Konservatorium versucht der Leiter der Bigband (J.K. Simmons) seinen talentierten Schüler mit demütigender Strenge zu Höchstleistungen am Schlagzeug zu treiben. Der Film stellt „Fragen nach dem Preis des Traums, zu den Besten der Besten zu gehören“. Eine zentrale Rolle spielt der Jazzstandard „Caravan“ von Duke Ellington.
Benny Goodman Story
Chicago (Musical)
Michel Petrucciani (Doku)
High Society
One of Those Things (Doku Ella Fitzgerald)
Amy Winehouse Movie
Harry and Sally (Arrangements und Gesang Harry Connick Jr.)
Viele Grüße!
Ein schöne Doku, wie ich finde:
It must schwing – Die Blue Note Story (2018)
Wunderbar und sehenswert (gerade für Berliner :))
Lieber Claus
Danke für die Filmvorschläge.
Auch ganz spannend, “ Die Farbe Lila“
1985. Whoopi Goldberg spielt die Afroamerikanerin Celie, (Miss Celie’s Blues) die von ihrem Stiefvater als Ehefrau an einen Farmer verkauft wird und sie weitere Unterdrückung erlebt.
Dies ist ein Spielberg Film und spielt im 20.Jh.
Lieber Gruss Emil
„Die fabelhaften Baker Boys“. Jeff Bridges als Suchender zwischen „als Musiker über die Runden kommen“ und Selbstverwirklichung.
„Whiplash“, Miles Teller als Schlagzeug-Student.
Mein Lieblings-Jazzfilm ist aber „Bird“. Krasse Geschichte, tolle Dialoge, schön portraitiert.
Danke für die tolle Liste. Es fehlt:
Helge Schneider: Jazzclub- der frühe Vogel fängt den Wurm
Ich liebe den Film.
Liebe Grüße,
Anke
…. und noch einer: Birth of the Miles Davis Doku 2019…….
Einer meiner persönlichen Lieblings-Jazzfilme immer noch: „Let’s get Lost“ von Bruce Weber über den fantastischen Trompeter Chet Baker. Da es ein Dokumentarfilm ist, ist er näher am „echten Leben“ als der Spielfilm „Born to be Blue“.
Hier noch ein paar Filme: „JAZZFIEBER. THE STORY OF GERMAN JAZZ“ – „MISTY – THE ERROLL GARNER STORY“ – Thelonious Monk: Straight, No Chaser (Regie Clint Eastwood) – „Bird“ Regie Clint Eastwood – „Dizzy Gillespie – a Night in Havanna“ 1988, John Holland. LG
Niels
Ron Carter: Finding The Right Notes
Eine sehr gut gemachte Dokumentation über den Bassisten Ron Carter.
Ich finde es eine sehr schöne Idee, Filme über Jazz zu sammeln.
Hallo Claus,
von mir aus gesehen fehlt der Film ´Blues Brothersˋ, da kommen auch verschiedene Jazz-Grössen vor (z.Bsp. auch Ray Charles).
Gruss René
Hallo Claus,
danke für die tolle Zusammenstellung! Hab erst vier von den zehn gesehen und freue mich schon auf die anderen.
Ich möchte eine zehnteilige (!) Doku mit dem Titel: Jazz (a film by Ken Burns) empfehlen. Ja, ist zwar nur eine Doku, aber aus meiner Sicht eine großartige Geschichte des Jazz von den Anfängen bis (leider nur) in die 90er Jahre.
Hier der link dazu: https://archive.org/details/jazz-a-film-by-ken-burns-complete-series
Auch das Buch zum Film: Jazz – Eine Musik und ihre Geschichte oder im Orginal Jazz: A History of America’s Music ist sehr zu empfehlen!
Gruß,
Klaus
Chasing Trane
11. „The Lost Tapes Documentary“
https://youtu.be/TviJ3ccaSXM?si=pbMuTXsG5LnR3jfp
In Eigenregie von 3 Fans produziert –
Dieses Video enthält exklusive, oft bewegende Zeugnisse, die Jaco Pastorius und seiner immensen musikalischen Spur, die er hinterlassen hat, huldigen.
Danke für die schöne Filmliste! Hat mich dazu gebracht, nochmal nach diesem hier zu suchen: It must schwing – the blue note story von 2018. Geschichte des Blue Note-Plattenlabels, sogar mit Berliner Wurzeln.
Filminfos auf https://itmustschwing.com/. Gibt es im Moment z.B. bei YouTube/ARD Plus und auch Amazon.
Erstmal vielen Dank für den tollen Podcast. Der kann gerne noch lange Zeit so weitergehen!
Mein Favorit großartiger Jazzfilme ist „Django – Ein Leben für die Musik“
Beste Grüße aus der Rheinhessischen Toskana
Hallo Klaus
Zunächst lieben dank für die tollen Episoden!
It must Schwing- die Blue Note Story
Ist auch auch ein schöner- aufschlussreicher Film
Herzliche Grüße
Werner
Abseits der Autobahn
Jazz Club. Helge Schneider.
Lieber Claus,
Ich hätte auch noch einen Film von 1959 Jazz Newport Festival:
Jazz on a summer‘s day.
https://www.youtube.com/watch?v=uIqCXEyHuVA
Viele Grüße,
Bernd
Kurz vorab: eure Podcasts sind ungemein schön und lehrreich. Danke
Mein Tipp: „Stormy Monday“ , USA 1988
Ein korrupter amerikanischer Geschäftsmann versucht, den zwielichtigen, einflussreichen Besitzer eines Nachtclubs im englischen Newcastle zum Verkauf des Clubs zu bewegen. Die neue Angestellte des Clubs und die Ex-Geliebte des Amerikaners verlieben sich und sorgen unabsichtlich für Unruhe.
Im einst florierenden, jetzt aber verfallenden Newcastle upon Tyne besitzt und betreibt Finney seit zehn Jahren einen Jazzclub, dieser wird entgegen aller Erwartungen zu einem Erfolg.
Enjoy
Fahrstuhl zum Schafott…..Miles Davies in Bestform
Sehr guter Film ist auch:
Whiplash
The green book
„The Cotton Club“ (1984) – Ein Film von Francis Ford Coppola über das legendäre Cotton Club in Harlem, wo Jazz-Größen wie Duke Ellington und Cab Calloway auftraten. Eine Mischung aus Musik, Gangsterdrama und Zeitgeschichte.
„Paris Blues“ (1961) – Paul Newman und Sidney Poitier spielen zwei amerikanische Jazzmusiker in Paris, die zwischen Musik, Liebe und Rassismus ihren Platz im Leben suchen.
„Whiplash“ (2014) – Zwar mehr im Bereich des modernen Jazz und Dramas angesiedelt, aber die Geschichte eines jungen Drummers und seines gnadenlosen Lehrers ist musikalisch und emotional intensiv.
„Let’s Get Lost“ (1988) – Eine melancholische, poetische Dokumentation über das Leben und die Karriere von Chet Baker, mit einzigartigen Archivaufnahmen und Interviews.
„New York, New York“ (1977) – Ein musikalisches Drama von Martin Scorsese mit Liza Minnelli und Robert De Niro, das den Aufstieg eines Jazzsaxophonisten und einer Sängerin zeigt.
„Stormy Weather“ (1943) – Einer der ersten Filme mit einer fast ausschließlich schwarzen Besetzung, mit Performances von Lena Horne, Cab Calloway und Fats Waller.
„The Benny Goodman Story“ (1956) – Ähnlich wie The Glenn Miller Story, aber über den „King of Swing“ Benny Goodman und seinen Einfluss auf die Jazz- und Swing-Ära.
„La La Land“ (2016) – Kein klassischer Jazzfilm, aber mit starkem Jazz-Fokus durch die Geschichte eines Pianisten, der traditionellen Jazz liebt und sich zwischen seinen Idealen und der modernen Musikindustrie behaupten muss.
Hallo,
ein weiterer großartiger Film über die deutsche Jazz-Geschichte von damals bis heute ist „Jazz-Fieber“ von Reinhard Kungel. Er enthält Faktisches, Historisches, Anekdoten und Nachdenkliches aus Interviews mit deutschen Jazzgrößen. Wäre eine gute Ergänzung zur Liste.
Filmvorschläge:
Carlo, Keep Swingin’. – Carlo Bohländer. A Jazz Experience
It Must Schwing! – Die Blue Note Story
Gruß aus Münster
Jörg
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Whiplash_(2014)
Noch eine Empfehlung
Für mich fehlen noch „Die heiße Nacht“ mit einigen echten Jazzmusikern und die „Benny Goodman Story“.