Was ist die Ganztonleiter und wie kannst du sie anwenden?
Wo kommt diese Ganzton-Skala (im Englischen übrigens „whole tone scale„) her?
Haben das die Jazzer erfunden? Wie viele Ganzton-Skalen gibt’s? Wo und wie kann man die anwenden? Das alles klären wir in der heutigen Folge.
Das ist wieder eine Mitmach-Episode. Nimm gerne dein Instrument zur Hand und mach gleich mit.
Download
Auch diesmal gibt es wieder ein Übe-Playback:
▶️ V-I-in-C-Play-Along.mp3
xslja2
Ziemlich gewöhnungsbedürftig, diese Skala, aber cool. Vielen Dank für diese Folge. Und ich bin gleich auch beruhigt darüber, dass mir beim Improvisieren die schrägen Töne einfach nicht in die Finger fallen
Freue mich schon auf die nächste Folge. Vielleicht gibt’s mal einen Input, wie man das Improvisieren mit alterierten Skalen (Blasinstrument) trainieren könnte?
Herzliche Grüsse nach Berlin
Hallo Ellie, ja zum Thema „alteriert“ gibt es viel Verwirrung. Ist notiert – ich mach demnächst eine Episode dazu!
Super Beitrag mal wieder, danke
Werde es bald ausprobieren
Hallo Jazzschule Berlin , die Episoden sind sehr informativ , sehe mir gerade ein Real book durch ,herrliche Songs und höre Ella Fitzgerald , bis bald Alex