Warum Dorisch die „Wunderwaffe“ unter den modalen Skalen ist!
In der heutigen Folge hören wir uns die Kirchentonart „Dorisch“ genauer an und reden auch über zwei modale Jazz-Standards. Einen von Miles Davis und einen von John Coltrane.
Es gibt wieder ein wenig praktische Gehörbildung, einen nützlichen Insider Tipp und außerdem noch das (natürlich dorische) Stück „Comes Life“ von mir. Als Audio-Download und inklusive Noten / Lead-Sheets.
Die Downloads zu dieser Episode:
- Dorisch-Play-Along.mp3
– – – - Comes-Life.mp3
- Comes-Life-C-Stimme.pdf
- Comes-Life-Bb-Stimme.pdf
- Comes-Life-Eb-Stimme.pdf
Passender Kurs zum Thema:
Skip’n Step – Modales Spiel "Besser improvisieren mit den Kirchentonarten" ℹ️ Informationen und Probelektionen zum Kurs Skip'n Step gibt es hier.
Neue Episoden per E-Mail erhalten
✉️ Falls du neu hier bist:
Trage dich gerne hier in unseren „Besser improvisieren Podcast | Newsletter“ ein.
Wir senden dir dann immer den Link zur neuesten Episode inklusive Downloads per Mail zu.
Danke Claus für die schöne Erklärung des Zusammenhangs zwischen Dorisch und Myxo.
Lieben Gruß
Andreas
….wunderbar angenehme Art der Mitteilung um zu Erkenntnissen zu gelangen…
Vielen Dank
Hallo Claus,
seit ich die Episoden höre, verändert sich mein Üben. Ich schreibe mehr auf, gehe mehr in Datails, nehme das Singen ernster, bastle, experimentiere viel mehr als früher. Als einer der klassische Gitarre und Musiktherapie studiert und verschiedene Kurse in Rock/Jazz/Blues belegt hat, komme ich durch die Episoden so langsam drauf, was da in der Musik eigentlich passiert.
Das war jetzt sehr allgemein, aber das wollte ich mal loswerden.
Vielen Dank
Bin immer wieder angenehm überrascht, wie schön verständlich man den Jazz erklären kann. So durchsichtig!