Analyse einer Jazz-Phrase von Trompeter Chet Baker über „Autumn Leaves“
Wie immer liegt der Fokus darauf, diese Phrase systematisch zu erlernen und dann als Ausgangsmaterial für eigene Improvisationen zu nutzen.
Wir besprechen u.a.
Bewegungsarten: Skala, Arpeggios und chromatische Umspielungen
Praktische Übungen: Variationen und Mutationen der Phrase
Am Ende der Episode läuft noch ein PlayAlong über eine 2-5-1-Verbindung in F-Moll, damit du das Gelernte direkt praktisch anwenden kannst.
Alles weitere wieder auf der Tonspur!
Viel Spaß!
Zur Wiederholung:
Download Leitfaden-Jazz-Vokabular-lernen.pdf
Neue Episoden per E-Mail erhalten
✉️ Falls du neu hier bist:
Trage dich gerne hier in unseren „Besser improvisieren Podcast | Newsletter“ ein.
Wir senden dir dann immer den Link zur neuesten Episode inklusive Downloads per Mail zu.
Kurs-Empfehlung

Unser „Play By Ear Abo“:
Jazz-Standards über’s Ohr lernen.
Entwickle dein musikalisches Gehör, lerne viele Jazzstandards (ohne Noten) und wie du darüber selbstbewusst improvisierst »
Lieber Claus,
vielen Dank, wieder ein schöner Input zum Selbst-Probieren!
Ich habe eine Frage zur Plazierung der Phrase. Du sagtest ja, im Prinzip kann man die Phrase überall plazieren. Für mich klingt die Originalphrase auf der 1und zu früh plaziert, ganz „richtig“ wäre für mich auf der 3und, denn dann ist das Arpeggio besser mit dem C7 verbunden und man landet nach dem Approach mit dem letzten Ton auf der 1 von Fm. Oder denk und hör ich da zu sehr „in the box“? Ist es für dich wirklich so, dass man die Phrasen „beliebig“ platzieren kann…?
Noch eine Anregung: Ich fände hilfreich, wenn der Original-Ausschnitt einmal mit etwas längerem Vor- und Nachlauf gespielt wird, um den Kontext der Phrase noch besser zu hören. Ich habe diese Version auf YT nicht gefunden. Oder du gibts den link zum Original an…?
Viele Grüße, Norbert
Super Tutorial! Danke!
Hallo Claus,
gerade in dieser innenpolitischen, gesellschaftlichen und geopolitischen gegenwärtigen Situation ist es überaus wohltuend von Dir zu lernen und auf diese Weise ein gesundes kreatives Basement zusätzlich zur eigenen Haltung zu entwickeln – weiter zu festigen. Das persönliche gute Lebensgefühl und die Lebensfreude und auch die Lebensdankbarkeit sind grundsätzlich für mein Leben und hier inbegriffen die Achtsamkeit die sich in der Familie und in gesellschaftlichen Kontakten in gewisser Fröhlichkeit und Offenheit zum Ausdruck bringen darf.
Eine gewisse Unbeschwertheit durch das konzentrierte Zurücktreten in die Übungsphase und das Mitnehmen der Phrasen die sich verinnerlicht haben ins Leben ist ein wichtiger Bestandteil des gesamten Lebens und ein persönlicher Gewinn.
Vielen herzlichen Dank, Markus