100 | Jazz-Vokabular lernen

Der Schlüssel zur authentischen Improvisation

> Zur Liste aller Episoden

Jubiläumsfolge! Nach 99 Episoden über Akkorde, Skalen und Theorie starten wir hiermit eine neue Serie zum Thema „Jazz-Vokabular“.

Du verstehst die Theorie, aber es klingt noch nicht nach echtem Jazz? Dann fehlen dir vermutlich ein paar „Vokabeln“ der Sprache des Jazz! Oder besser gesagt: Jazz-Phrasen!

In dieser besonderen Episode erfährst du anhand von 10 praktischen Fragen, wie du Jazz-Phrasen richtig transkribierst, lernst und variierst. Wir erklären, warum das Singen vor dem Spielen kommt, welche Musiker du transkribieren solltest und wie du aus kleinen Phrasen dein eigenes Vokabular entwickelst. Inklusive kostenlosem PDF-Leitfaden und einer Charlie Parker Phrase zum Einstieg.

Und in den folgenden Episoden hören, lernen und analysieren wir viele weitere Jazz-Phrasen. Wir machen sie uns zueigen indem wir sie umformen und abwandeln.
Und so erweitern wir unseren stilistisch authentischen, aber ureigenen Jazz-musikalischen Wortschatz.

Viel Spaß!


Material zu dieser Folge

A) Die Charlie Parker-Phrase über Confirmation, Bridge:

Noten einer Charlie Parker Phrase über Confirmation, Bridge


B) Download Leitfaden-Jazz-Vokabular-lernen.pdf



Neue Episoden per E-Mail erhalten

✉️ Falls du neu hier bist:
Trage dich gerne hier in unseren „Besser improvisieren Podcast | Newsletter“ ein.
Wir senden dir dann immer den Link zur neuesten Episode inklusive Downloads per Mail zu.


Kurs-Empfehlung


9 Gedanken zu „100 | Jazz-Vokabular lernen“

  1. Danke für 100 Folgen!
    Mir hat dieser praktisch angedachte Podcast mittlerweile mehr theoretische Grundlagen vermittelt als so mancher „musiktheoretische“ Podcast in denen die Leute pro Folge ewig rumlabern, dumme Wortwitze machen oder sich in Scheindialogen unterhalten ohne wirklich was zu sagen. Besonders in Erinnerung habe ich die sehr nützlichen Folgen zu modalen Skalen. Weiter so

    Antworten
  2. Wow Claus, das kommt zur genau richtigen Zeit und ich freue mich riesig auf die neuen Folgen. Mein aktuelles Thema ist gerade das Transkribieren, und das hier hilft mir gerade super sowohl im Gesang als auch auf der Klarinette. Und zusammen mit den Play by Ear-Stücken ist da schon ein ganz schönes Progtamm beieinander. :-) Herzlichen Dank und congrats zur 100. Folge.

    Antworten
  3. Herzlichen Glückwunsch zum 100tertesten.
    ich bin 86 Jahre „alt“,und habe bisher schon 3 Kurse belegt.
    Immer wieder „arbeite ich daran, dabei entdecke ich jedesmal neues!
    Für mich sind die Kurse und Podcasts eine große Freude und eine sinnvolle Beschäftigung.
    DANKE!
    Lg. aus Wien
    Klaus Gugl

    Antworten
  4. Hallo Claus, ich nutze auch fast jeden Tag deine Episoden und sie haben mich seit einiger Zeit reicher gemacht.
    Ich bin zwar schon im Rentenalter, sage meiner Familie aber immer, dass ich nebenbei so eine Art Jazzstudium mache, das sehr viel Zeit in Ansruch nimmt.
    Vielen vielen Dank für deine Unterstützung.

    Da das Spielen auf unterschiedlichen Instrumenten spezifische- ich nenne es mal „Griffe“ benutzen wäre es an manchen Stellen hilfreich, wenn du auch über Fingersätze sprechen würdest. Das ist ja ein großer Unterschied, ob du Bläser oder Pianist/Gitarrist bist.
    Ich übe viele Phrasen mit gut funtionierenden Fingersätzen ein, weil die sich oft an vertrauten Techniken orientieren. Aber immer wieder frage ich mich auch , und verfolge dies auch, ob es nicht auch sinnvoll wäre, einfach die Töne zu spielen…irgendwie, wie es sich gerade ergibt.
    Viele Grüße Michael

    Antworten
  5. Hallo Claus und hallo liebes Team der Jazzschule Berlin. Herzlichen Glückwunsch zur Folge 100 dieses immer wieder frischen Podcasts Besser Improvisieren. So wie Quincy Jones jeden Morgen Kind of blue hört und dies als seinen morgendlichen Orangensaft bezeichnet, höre ich jeden Tag irgendeine Folge Besser Improvisieren und das macht mich richtig happy. Eure Kurse Play the blues und den Grundkurs Jazzstandards habe ich bereits absolviert. Mein Leben als Musiker ist dadurch sehr viel „jazzier“ geworden. Danke für diese stete Quelle neuer Inspiration. LG aus Bremen nach Berlin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar